Universität & Diversität: Status Quo
Unter den Talaren: Bestandsaufnahme von Diversität und Inklusion an deutschen Universitäten
In den letzten zwei Jahren haben Prof. Dr. Susanne Schmidt, Sarah-Alena Rössig und Anna-Maria Mazurczak einen genauen Blick darauf geworfen, wo deutsche Universitäten in den Bereichen Diversität und Inklusion stehen, und ihre Ergebnisse im Bericht „Universität & Diversität: Status Quo“ zusammengefasst.

Wo stehen deutsche Universitäten aktuell in Bezug auf Diversität und Inklusion?
Unsere Erkenntnisse zeigen, dass Diversität und Inklusion wichtige Themen für deutsche Universitäten sind – sowohl in ihrer internen Selbstwahrnehmung als auch in ihrer externen Kommunikation. Allerdings stehen nicht alle Diversitätsdimensionen gleichermaßen im Fokus, wenn es darum geht, gezielte Maßnahmen für ein inklusiveres Umfeld umzusetzen. Übergeordnete Diversitätsstrategien sind das bevorzugte Werkzeug, doch es fehlen oft die Ressourcen, um ein adäquates Datenmanagement umzusetzen, Verantwortlichkeiten klar abzugrenzen, umfangreiche Maßnahmen zu starten und diese den Universitätsstakeholdern zu kommunizieren. Studierende legen großen Wert auf das Engagement ihrer Universitäten für Diversität und Inklusion und bewerten das Engagement der Hochschulen positiver als die Institutionen selbst.
Für detailliertere Informationen und weitere Aspekte unserer Forschung können Sie den vollständigen Bericht (in deutscher Sprache) hier herunterladen.