Prof. Dr. Susanne Schmidt

Prof. Dr. Susanne Schmidt
Susanne Schmidt ist Professorin für Internationales Management an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und war von 2020 bis 2024 Prorektorin für Studium und Lehre. Sie forscht zu inklusiver Führung, organisationaler Resilienz und nachhaltiger Transformation mit einem besonderen Fokus auf die Bedingungen erfolgreicher Zusammenarbeit in vielfältigen Teams. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Organisationen Rahmenbedingungen schaffen können, damit Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven wirksam zusammenarbeiten und Organisationen im Wandel gestärkt daraus hervorgehen.
Durch internationale Stationen in den USA, Frankreich, Argentinien, Mexiko, Großbritannien und Thailand bringt sie einen globalen Blick in Forschung und Lehre ein. Prof. Dr. Schmidt wurde 2020 von CAPITAL als eine der „Top 40 unter 40“ ausgezeichnet.
Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse überführt sie in praxisnahe Formate wie den German Diversity Index und bringt sie gezielt in gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskurse ein, etwa in Keynotes, Paneldiskussionen und Workshops für Unternehmen, Hochschulen, Landesbehörden und auf Industriemessen.
Neben ihrer akademischen Tätigkeit begleitet sie Organisationen in Transformationsprozessen und engagiert sich seit vielen Jahren als Mentorin in strukturierten Mentoringprogrammen zur Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen und Führungstalenten.
Transfer & Wirkung
- Benchmarks (z.B. German Diversity Index)
- Whitepapers (z.B. Universitätsmonitor Vielfalt)
- Praxiskooperationen
- Halten von Keynotes und Impulsvorträgen für Unternehmen, Landesbehörden, Hochschulen sowie auf zentralen Industriemessen
- Gewinnung von Gastdozierenden aus Non-Profit Organisationen, Dax-40-Unternehmen, Mittelstand und internationale Großkonzerne für Vorträge, Workshops und Seminare
2024
The road less traveled: An exploratory study of the association between top management team dissimilarity and innovation capability.
mit Sarah-Alena Rössig
In: Journal of Management & Organization, 31(1), 7-3 (2024).
Affective states and a firm’s performance: the mediating role of dynamic managerial capabilities
mit Yevgen Bogodistov
In: Baltic Journal of Management, 19 (6), 111-132 (2024).
2023
Vielfalt an Hochschulen.
mit Anna-Maria Mazurczak
In: Forschung & Lehre, (9), 674-675 (2023).
Universität & Diversität: Status Quo 2023 - Eine Bestandsaufnahme der Diversität an deutschen Universitäten
mit Anna-Maria Mazurczak und Sarah-Alena Rössig
German Diversity Index 2023
mit Sarah-Alena Rössig und Saskia Salmen in Kooperation mit Viktoria Wagner (BeyondGenderAgenda)
2022
German Diversity Index 2022
mit Susanne Schmidt, Sarah-Alena Rössig und Saskia Salmen
In Kooperation mit Viktoria Wagner (BeyondGenderAgenda)
2021
German Diversity Index 2021
mit Sarah-Alena Rössig & Toni Müller
In Kooperation mit Viktoria Wagner (BeyondGenderAgenda)
German Diversity Monitor 2021
mit Susanne Schmidt, Marie-Luise Penter & Sarah-Alena Rössig
In Kooperation mit Viktoria Wagner (BeyondGenderAgenda)
2020
Successful without profits: personal factors that affect performance and innovativeness in NPOs
mit Andreas Reinhardt
In: Employee Relations, 42 (5), 1135-1158 (2020).
German Diversity Monitor 2020
mit Marie-Luise Penter & Sarah-Alena Rössig
In Kooperation mit Viktoria Wagner (BeyondGenderAgenda)
2019
Forest Stewardship Council® (FSC®) Governance Review 2.0
mit Andreas Reinhardt
In Kooperation mit Forest Stewardship Council A.C. (FSC®)
2018
Performance implications of cross-functional coopetition in new product development: the mediating role of organizational learning
mit David Bendig, Niklas Thieme und Malte Brettel
In: Industrial Marketing Management, 73, 137-153(2017).
2017
The Effect of Corporate Support Programs on Employees’ Innovative Behavior: A Cross-Cultural Study
mit Andreas Engelen, Lea Weinekötter und Saadat Saeed
In: Journal of Product Innovation Management, 35(2), 230-253(2017).
2016
Auf dem Weg zur vernetzten Organisation: Ein Plädoyer für professionelles Community Management in der digitalen Transformation
mit David Wagner, Jan-Mathis Schnurr und Ben Ellermann
In: Enterprise Social Networks: Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung-Grundlagen, Praxislösungen, Fallbeispiele, 41-60 (2016).
Should Entrepreneurially Oriented Firms have Narcissistic CEOs?
mit Andreas Engelen und Christoph Neumann
In: Journal of Management, 42(3), 698-721 (2016).
The Contingent Role of Top Management's Social Capital on the Relationship between Entrepreneurial Orientation and Performance
mit Andreas Engelen und Alexander Kaulfersch
In: Journal of Small Business Management, 54(3), 827-850 (2016).
2015
The Simultaneous Influence of National Culture and Market Turbulence on Entrepreneurial Orientation: A Nine-country Study
mit Andreas Engelen und Michael Buchsteiner
In: Journal of International Management, 21(1), 18-30 (2015).
Advertising Repetition A Meta-Analysis on Effective Frequency in Advertising
mit Martin Eisend
In: Journal of Advertising, 44(4), 415-428 (2015).
2014
The Influence of Knowledge-based Resources and Business Scholars' Internationalization Strategies on Research Performance
mit Martin Eisend
In: Research Policy, 43(1), 48-59 (2014).
Top Management’s Transformational Leadership Behaviors and Innovation Orientation: A Cross-Cultural Perspective in Eight Countries
mit Andreas Engelen, Lis Strenger und Malte Brettel
In: Journal of International Management, 20(2), 124-136 (2014).
Entrepreneurial Orientation in Turbulent Environments: The Moderating Role of Absorptive Capacity
mit Andreas Engelen, Harald Kube und Tessa Flatten
In: Research Policy, 43(8), 1353-1369 (2014).
Verborgene Unternehmer
mit Andreas Engelen und Lea Weinekötter
In: Harvard Business Manager, 36(11), 8-11 (2014).
2013
How Can Chief Marketing Officers Strengthen Their Influence? A Social Capital Perspective across Six Countries
mit Andreas Engelen und Fritz Lackhoff
In: Journal of International Marketing, 21(4), 88-109 (2013).
Lehrpreise der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
- Wintersemster 2023/24 in den Masterstudiengängen
- Wintersemster 2022/23 in den Masterstudiengängen
- Sommersemster 2022 in den Masterstudiengängen
- Wintersemster 2021/22 in den Masterstudiengängen
- Sommersemster 2021 in den Bachelorstudiengängen
- Sommersemster 2020 in den Bachelorstudiengängen
- Wintersemster 2019/20 in den Masterstudiengängen
- Sommersemster 2019 in den Bachelorstudiengängen
- Wintersemster 2017/18 in den Masterstudiengängen
- Sommersemster 2017 in den Masterstudiengängen
- Wintersemster 2016/17 in den Masterstudiengängen
- Wintersemster 2016/17 in den Bachelorstudiengängen
- Außercurriculare Aktivitäten [KoMeT] // Extracurricular Activities [CoMeT] (23939)
- Diversity, Equity & Inclusion in Multinational Organizations (23250)
- Diversity, Equity & Inclusion in Multinational Organizations (23250)
- Master Abschlussseminar/-kolloquium/ Master Thesis with Research Seminar/Colloquium (869997/30000/29994)
- Principles of International Management (11040/41040)
- Principles of International Management (11040/41040)
- Scientific Project: Human-Centered AI: Rethinking Leadership in the Digital Age (23929)
- WWS: Current Issues in International Management (21920)